
Funktionale Analyse
"Im Kern sind wir unverletzt"
Die von Will und Lilly Davis entwickelte Funktionale Analyse, eine Form der Körperpsychotherapie, eröffnet einen sanften Weg, auf dem der Körper tiefgehende Heilungsprozesse entfalten und das innere Gleichgewicht wiederfinden kann.
Basierend auf Wilhelm Reichs Theorie gehen wir in dieser Arbeit davon aus, dass Körper und Psyche untrennbar miteinander verbunden sind.
Frühe Erfahrungen oder Verletzungen hinterlassen Spuren – in unseren Gefühlen, in unseren Gedanken und im Körper. Mit behutsamen Methoden der Funktionalen Analyse lassen sich diese alten Strukturen in einem achtsamen Prozess verändern.
Ein besonderes Anliegen dieser Methode ist der Zugang zum Endoself – dem unversehrten, gesunden Kern in jedem Menschen. Durch achtsame Berührung (Points & Position), das Spüren innerer Bewegungen (Instroke – nach innen, Outstroke – nach außen) sowie ein feinfühliges therapeutisches Begleiten entsteht ein Raum, in dem Sie sich neu erleben können.
Die Funktionale Analyse ist sanft, nicht-invasiv und ressourcenorientiert. Sie eignet sich besonders für Menschen, die mehr Kontakt zu ihrem inneren Selbst suchen und einen einfühlsamen Weg wünschen, um mit frühen Verletzungen umzugehen.
​
Points & Positions ist eine manuelle Körperarbeit, die gezielt am Bindegewebe ansetzt – einem Gewebe, das nahezu den gesamten Körper durchzieht und alle Strukturen, Organe und Zellen miteinander verbindet.
Das Bindegewebe dient nicht nur der Stütze und Formgebung, sondern ist zugleich ein feines Wahrnehmungs- und Kommunikationssystem.
Über seine Flüssigkeiten, Fasern und sensorischen Rezeptoren steht es in ständigem Austausch mit allen physiologischen und emotionalen Prozessen.
Durch achtsame Berührung entsteht ein Zugang zu den tieferen Schichten des Körpers.
Auf dieser Ebene erreichen wir das Protoplasma – die lebende Substanz jeder Zelle und Grundlage allen biologischen Lebens.
Das Protoplasma ist Träger einer universellen Lebensenergie, die sich in rhythmischen Bewegungen, Schwingungen und Strömungen ausdrückt (nach Wilhelm Reich).
Points & Positions verfolgt das Ziel, nicht zu manipulieren, sondern den Körper darin zu unterstützen, seine spontane bioenergetische Pulsation wiederzufinden und seine Selbstregulation zu aktivieren.
Diese sanfte Technik wurde ab 1984 von Will Davis entwickelt – inspiriert von den Positional-Release-Techniken des Osteopathen Lawrence Jones.
​
​
Funktionale Analyse
Grundlagen und Anwendungen in der Körperpsychotherapie
​
Weitere Information:​​
​​
​​​​
​
​