
Funktionale Analyse
"Im Kern sind wir unverletzt"
Die von Will und Lilly Davis entwickelte Funktionale Analyse, eine Form der Körperpsychotherapie, eröffnet einen sanften Weg, auf dem der Körper tiefgehende Heilungsprozesse entfalten und das innere Gleichgewicht wiederfinden kann.
Basierend auf Wilhelm Reichs Theorie gehen wir in dieser Arbeit davon aus, dass Körper und Psyche untrennbar miteinander verbunden sind.
Frühe Erfahrungen oder Verletzungen hinterlassen Spuren – in unseren Gefühlen, in unseren Gedanken und im Körper. Mit behutsamen Methoden der Funktionalen Analyse können diese alten Muster Schritt für Schritt gelöst werden.
Ein besonderes Anliegen dieser Methode ist der Zugang zum Endoself – dem unversehrten, gesunden Kern in jedem Menschen. Durch achtsame Berührung (Points & Position), das Spüren innerer Bewegungen (Instroke – nach innen, Outstroke – nach außen) sowie ein feinfühliges therapeutisches Begleiten entsteht ein Raum, in dem Sie sich neu erleben können.
Die Funktionale Analyse ist sanft, nicht-invasiv und ressourcenorientiert. Sie eignet sich besonders für Menschen, die mehr Kontakt zu ihrem inneren Selbst suchen und einen einfühlsamen Weg wünschen, um mit frühen Verletzungen umzugehen.
​​​​​​
Points & Positions
​​
Bei der manuellen Technik Points & Positions arbeiten wir gezielt am Bindegewebe. Dieses Gewebe ist nahezu im gesamten Körper präsent und zeigt sich in vielfältigen Formen – als lockeres oder straffes Gewebe, als Sehnen, Bänder oder Faszien. Trotz seiner unterschiedlichen Erscheinungsweisen bildet es eine funktionelle Einheit, da es in seiner embryonalen Entwicklung aus demselben Ursprung hervorgeht: dem mesenchymalen Gewebe mesodermaler Herkunft.
Heute wissen wir, dass das Bindegewebe über die Grundsubstanz mit jeder Zelle in Kommunikation steht und somit als Sinnesorgan ein umfassendes Netzwerk der Kommunikation darstellt. Points & Positions verfolgt das Ziel, direkte Manipulation zu vermeiden und stattdessen die spontane bioenergetische Pulsation des Körpers wiederherzustellen.
Die Technik wurde ab 1984 von Will Davis entwickelt, inspiriert von L. Jones’ Positional-Release-Techniken.
​
Literaturempfehlung:
​
Funktionale Analyse
Grundlagen und Anwendungen in der Körperpsychotherapie
​
Weitere Information:​​
​​
​​​​
​
​